Werbung

Nachricht vom 10.01.2013    

Festliches Neujahrskonzert in Kausen

Die Molzhainer Dorfmusikanten des Blasorchesters Molzhain 1988 e.V. starten mit musikalischen Highlights ins neue Jahr 2013. Am Sonntag, 20. Januar, findet ein festliches Neujahrskonzert in der Pfarrkirche „Hl. Dreifaltigkeit“ in Kausen statt.

Kausen. Blasmusik vom Feinsten verspricht das Neujahrskonzert der Molzhainer Dorfmusikanten am Sonntag, 20. Januar, in der Pfarrkirche „Hl. Dreifaltigkeit“ in Kausen. Nach Art der Wiener Neujahrskonzerte möchte das bekannte Orchester aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain ein musikalisches Feuerwerk entzünden.

Wenn um 17.00 Uhr die Musiker unter ihrem Dirigenten Michael Schuhen das Konzert eröffnen, wird ein für den Blasmusiksektor anspruchsvolles Programm dargeboten. Im ersten Konzertteil werden unter anderem Werke aus dem Bereich der klassischen Musik, wie bespielsweise „Lohengrin- Fantasie“ in einer Bearbeitung von Kliment, der „Kaiserwalzer“ von Strauss und der „Florentiner- Marsch“ von Fucik geboten. Im zweiten Konzertteil werden unter anderem die Ouvertüren „Die schöne Galathe“ von Franz v. Suppe, der „Barbier von Sevilla“ von Rossini und die Polka „Bahn Frei“ von Strauss zu Gehör gebracht. Auch die traditionellen Zugaben werden nicht fehlen.



Eintrittskarten sind bei nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich:
Bruno Schuhen, Poststraße 12, 57520 Molzhain, Tel. 02747 475,
Olaf Dasbach, Kirchstraße 7, 57518 Steineroth, Tel. 02747 7335.
Der Eintritt beträgt acht Euro, für Studenten und Jugendliche fünf Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Region. 19 spanische Jugendliche aus der Region Valencia sollen im August ihre Handwerksausbildung in ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Neuwied. Über 100 Variationen der Currywurst erwarten die Besucher des legendären Currywurst-Festivals ...

Es starten wieder neue Kurse an der VHS Betzdorf

Ende Januar lockt die Volkhochschule Betzdorf erneut mit einem thematisch breit gefächerten Kursangebot. ...

Jahreshauptversammlung steht im Zeichen positiver Nachrichten

Die Jahreshauptversammlung der Bergkapelle "Vereinigung" 1903 e.V. konnte am vergangenen Sonntag mit ...

Schienenersatzverkehr zwischen Niederschelden und Siegen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass die Deutsche Bahn darüber informiert hat, dass ...

Mit Realschulabschluss zur Polizei!

Info-Veranstaltung an der BBS Lahnstein

Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung ...

Werbung